Geburt: 20. Februar 1842, Mähren, Brünn, Tschechien
Tod: 6. November 1911, Bern, Schweiz
Joseph Victor Widmann (1842-1911) war eine zentrale Figur der deutschsprachigen literarischen Kultur der Schweiz im 19. und 20. In Neuenburg in eine Berner Familie hineingeboren, studierte er in Deutschland und in der Schweiz Philosophie und klassische Philologie, fand aber in der Schriftstellerei und Literaturkritik seine wahre Ausdrucksform.
Als produktiver Autor war Widmann Journalist, Lyriker, Romancier und Dramatiker, aber sein nachhaltigster Beitrag lag wohl in seiner Rolle als Kritiker und Kulturförderer. Als Herausgeber des Berner Tagblatts prägte er den literarischen Geschmack in der Deutschschweiz, förderte junge Talente und setzte sich für die künstlerische Freiheit ein.
Zu seinen bedeutendsten Werken gehören historische Dramen und Kurzgeschichten, die vom Alltag und den Landschaften seiner Heimat inspiriert und von lyrischer und moralischer Sensibilität durchdrungen sind. Sein Stil verband intellektuelle Strenge und emotionale Zartheit und machte ihn zu einer maßgeblichen und angesehenen Stimme in der europäischen Kulturszene seiner Zeit. Er starb 1911 in Bern und hinterliess ein Vermächtnis von kulturellem Engagement und Liebe zum geschriebenen Wort.
Joseph V. Widmann im Literarischen Park