auf dem Gipfel des Monte Castello

Denkmal für die Gefallenen

Das Monumento ai Caduti di Arquà Petrarca befindet sich auf dem Gipfel des Monte Castello in 180 Metern Höhe und ist ein Symbol des Gedenkens an die im Krieg gefallenen Soldaten der Stadt. Die Einweihung fand am 18. September 1921 statt, wie eine von der Nationalen Kämpfervereinigung herausgegebene Gedenkpostkarte bezeugt, die mit Worten voller Patriotismus und Spiritualität an das Opfer der "Söhne von Arquà" erinnert.

Das Denkmal

Das Denkmal zeichnet sich durch eine einfache und wesentliche Form aus, die von einem steinernen Obelisken dominiert wird, der sich auf einem leicht geneigten Betonsockel erhebt. Drei Stufen führen hinauf zum quaderförmigen Sockel, auf dem die Namen der Kriegstoten eingraviert sind. Auf der Hauptfassade ist das Datum der Errichtung zu sehen, überragt vom Gemeindewappen, während sich auf der Spitze des Obelisken ein leuchtender Stern befindet.
Nach 1945, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde das Denkmal aktualisiert und um die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs ergänzt, wie es an vielen Orten in Italien üblich ist.

Ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung

Der Bereich um das Denkmal ist von einer Kette umgeben, die von Steinpfosten gestützt wird und ihm ein Gefühl der Erinnerung und Feierlichkeit verleiht. Im Jahr 1980 hat die Alpini-Gruppe von Arquà Petrarca den angrenzenden Platz aufgeräumt und verschönert und einen Fahnenmast für die Fahnenhissung aufgestellt. Im darauffolgenden Jahr wurde auch eine Gedenktafel für die Alpini angebracht, die die enge Verbindung zwischen dem Dorf und seinem historischen Gedächtnis bezeugt.
Heute ist das Monumento ai Caduti ein Ort der Meditation und der Besinnung, der auch einen privilegierten Aussichtspunkt bietet, von dem aus man die Landschaft der Euganeischen Hügel bewundern kann und der die Erinnerung an die Vergangenheit mit der zeitlosen Schönheit von Arquà Petrarca verbindet.