Der Costa-See

Der Lago della Costa, am Fuße der Monti Ricco, Piccolo und Calbarina gelegen, ist das größte natürliche Gewässer der Euganeischen Hügel und ein Ort von außerordentlichem ökologischen, historischen und archäologischen Interesse. In der UNESCO-Stätte "Prähistorische Pfahlbauten des Alpenbogens" sind die Überreste einer antiken Pfahlbausiedlung aus der Bronzezeit erhalten.
Das seit dem III. Jahrtausend v. Chr. bewohnte Gebiet beherbergt zahlreiche Artefakte, die von der Entwicklung der dort lebenden Völker zeugen. Die alten Pfahlbauten, die von Eichenbalken gestützt wurden, hatten Holzböden und Steinfeuerstellen. Archäologische Funde, darunter Keramik und Werkzeuge aus Knochen und Horn, erlauben eine Datierung der Siedlung auf das XXIII und XV Jahrhundert v. Chr..
Ein einzigartiges Ökosystem mit Thermalwasser und Artenvielfalt
Neben seiner historischen Bedeutung ist der Lago della Costa auch ökologisch und landschaftlich von großem Interesse. Umgeben von einem Saum aus Sumpfschilf, beherbergt er eine üppige Vegetation mit Weiden und Zypressen, die seinen wilden Charme noch unterstreichen. Sein Wasser, das von natürlichen Thermalquellen gespeist wird, hält eine konstante Temperatur zwischen 17 und 45°C und schafft so ein ideales Mikroklima für viele Pflanzen- und Tierarten.
Der Seegrund ist reich an Torf, Zeugnis der antiken Ausdehnung des Sees, und stellt eine wertvolle Quelle für Thermalschlamm dar, der in den Einrichtungen der nahe gelegenenTerme di Abano e Montegrotto wegen seiner therapeutischen Eigenschaften verwendet wird.

Zwischen Geschichte, Literatur und Legenden

Einst war der Lago della Costa wegen seiner kalten, heißen, salzigen und schwefelhaltigen Quellen als See der sieben Brunnen bekannt und diente auch als Quelle literarischer Inspiration. Es wird vermutet, dass Ugo Foscolo in den Briefen von Jacopo Ortis genau diesen Ort erwähnte, als er einen Spaziergang "entlang des Ufers eines kleinen Flusses bis zum See der fünf Quellen" beschrieb.
Sein Wasser, das in den Wintermonaten oft in einen stimmungsvollen Dampfschleier gehüllt ist, hat im Laufe der Zeit zahlreiche volkstümliche Legenden genährt und diesen Winkel der Natur zu einem Ort voller Geheimnisse und Faszination gemacht.