Aus "Die Wege von Arquà Petrarca" von Antonio Mazzetti

Contarine Tour

Eine Reise durch Geschichte und Natur

Dieser Rundweg beginnt im Herzen von Arquà Petrarca und überquert panoramisch die Bergrücken der Monti Castello und Bignago, um dann in die Talebene des Contarine abzusteigen. Die Route führt weiter am Osthang des Monte Cecilia vorbei, bevor man durch das malerische Tal, das zum Monte Cecilia führt, ins Dorf zurückkehrt. Tal, das zum Haus des Dichters führt.

Die Wanderung ist leicht und abwechslungsreich, mit leichten Steigungen und malerischen Abfahrten, eingebettet in eine Landschaft in einer Landschaft, die zwischen Olivenhainen, Flaumeichenwäldern und alten Verbindungsstraßen wechselt.

Die Route im Detail

Start von der Piazzetta San Marco

Wir starten an der Piazzetta San Marco und durchqueren die Bögen der einst überdachten Loggia dei Vicari, die noch heute die Stemmen der paduanischen Adligen bewahrt, die das Vikariat für die Republik Venedig regierten.

Vorbei am kurzen Kirchhof neben dem Glockenturm des Oratorio della SS. Trinità, beginnen wir den Aufstieg entlang der Via Montecastello.

Der aussichtsreiche Bergrücken
.

An der Seite der Treppe nehmen wir einen Weg, der einen schmalen Streifen zwischen der Rückseite eines alten Hauses Wohnhaus und dem Berghang führt.

Nach ein paar Schritten öffnet sich das Panorama über den unteren Teil des Arquà Petrarca und gibt eindrucksvolle Blicke frei auf:

    .
  • Die Pfarrkirche, mit ihrer schönen Vorhalle
  • .
  • Die Osteria del Guerriero, mit Blick auf den Platz
  • Der Palazzo Contarini, ein elegantes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert im Stil der venezianischen Gotik
Abstieg zur Piana delle Contarine

Der Weg beginnt nun abzusteigen und durchquert einen Mischwald mit:

  • Robinia pseudoacacia (Johannisbrotbaum)
  • .
  • Crataegus monogyna (Weißdorn)
  • .
  • Ligustrum vulgare (Liguster)

Man kommt in der Nähe der Provinzstraße heraus, gegenüber dem Restaurant Serena, wo man eine Votivkapelle, die dem Heiligen Antonius gewidmet ist.

Panorama über den Kalksteinbruch

Geht man den Hang des Monte Cecilia entlang, gelangt man zu einer Aussichtsterrasse mit Blick auf einen Kalksteinbruch, der einst zur Gewinnung von Bausteinen genutzt wurde.

Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf:

    .
  • Der Reiche Berg
  • Die große Cava delle More
  • Die alten mittelalterlichen Festungen von Monte Cinto, Cecilia und Calaone
.
Die Rückfahrt durch das Comezzara-Tal
.

Wir durchqueren die Ebene zwischen Monte Bignago und Monte Cecilia und nehmen die alte Via Comezzara, und bewundern den Blick auf Monte Ricco und Monte Castello.

Nachdem man einen rustikalen Hof passiert hat, erreicht man das Pechéte-Gebiet, wo man einen Aufschluss von Latit, einem vulkanischen Gestein, beobachten kann.

Der Rundgang endet an der Piazzetta San Marco, vorbei an der Casa del Petrarca, mit einem letzten Blick auf den Balkon, von dem aus der Dichter die Landschaft der Euganeischen Hügel bewunderte.

Warum diese Route wählen?

.
    .
  • Einfache Route, die für jeden geeignet ist
  • .
  • Geschichte und Natur in einer Wanderung
  • Panoramablick auf die Ebene von Monselice und alte mittelalterliche Festungen
  • Durch Olivenhaine, Wälder und alte Straßen
Lunghezza totale etwa 5 km
Difficoltà Einfach
Dislivello 70 m